Eine österreichische Frischekosmetik-Marke erobert Europa. Und erntet viel Kritik.
Neulich war es wieder soweit. Eine ausländische Zeitung veröffentlicht einen kritischen Artikel über Ringana und die Branche Direktvertrieb. Besser gesagt: einen vernichtenden Artikel. Mit vielen fragwürdigen “Fakten”. Und noch mehr haarsträubenden Behauptungen. Genauso wie das inzwischen gelöschte Youtube-Video des Geschäftsführers eines Naturkosmetik-Unternehmens, indem angebliche Beweise vorgeführt werden, dass Ringana lügt. Es kursieren so viele Halbwahrheiten und Fehlbehauptungen über Ringana, dass ich mich manchmal echt wundern muss…
Als ehemalige Konzerncontrollerin bin ich ein gründlicher und kritischer Mensch. Ich bin nicht der Typ Mensch, der alles glaubt. Ich bin zwar begeisterungsfähig aber ich prüfe sorgfältig, wenn ich eine weitreichende Entscheidung treffe. Und ich halte nicht an Entscheidungen fest, wenn sie sich als schlecht herausstellen. Und ich halte mit meiner Meinung nicht hinterm Berg. Ich bin seit November 2012 selbständige Frischepartnerin von Ringana. Du kannst mir glauben: Ich habe bei Ringana viele Dinge hinterfragt, nicht alles hingenommen und alles gründlich geprüft. Und es ist mir mittlerweile ein persönliches Anliegen, Fragen über Ringana ehrlich und authentisch zu beantworten.
Heute werde ich als Insiderin in diesem Blogbeitrag einige Fakten über Ringana bestätigen. Aber auch mit einigen Unwahrheiten über Ringana aufräumen. Wenn du Schmutzwäsche und Gerüchte liebst, bist du hier falsch. Wenn du an Fakten interessiert bist, dann lese weiter.
Ja… das stimmt!
Eine Optimisten-Gemeinschaft
Ringana People sind ein großer Haufen Optimisten, die gemeinsam die Badezimmer Europas von Wasch-, Gesichts- und Körperpflegeprodukten mit bedenklichen Inhaltsstoffen wie Mikroplastik, Mineralölderivaten, Formaldehydabspalter und ähnlichen für die Umwelt und/oder die Gesundheit der Menschen problematischen Stoffen frei machen wollen. Wir stehen dazu. So wie es Ringana’s Unternehmensgründer Andreas Wilfinger sagt: ” Wir Menschen sind selbst ein Naturprodukt. Was liegt da näher, als uns mit Natur zu pflegen?”. Und ich frage mich schon, warum ein Kaninchen in Experimenten leiden muss, weil ich eine Antifaltencreme verwenden will. Muss ja nicht sein. Wir können etwas verändern.
Viel Applaus und Jubel
Wir haben bei Fortbildungsveranstaltungen wie Akademien, Business Days oder größeren Events wie unser jährliches Kick-off und unsere Convention miteinander sehr viel Spaß. Wir tanzen gerne, klatschen gerne und jubeln gerne Menschen zu, die es zu etwas gebracht haben und auf der Bühne ihre Erfahrungen mit uns teilen. Wir teilen gerne unsere Freude und sind dabei manchmal richtig laut. Auch nicht anders als bei einem coolen Konzert, einem Sommerfestival oder Sportfans im Stadion, oder?
Gutmenschen und Weltverbesserer?
Ringana-Frischepartner sind unverbesserliche Weltbesserer. Ja, wir glauben fest daran, dass jeder Konsument einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, die Welt für kommende Generationen zu beschützen und zu erhalten. Und dass ein Einkaufszettel auch eine wirksame Wahlkarte ist. Manche Frischepartner sind in ihrer Begeisterung für deinen Geschmack vielleicht ein bisschen zu missionierend unterwegs. Vor lauter Begeisterung übertreibt man manchmal halt gerne. Dich nerven diese Gutmenschen, die immer die Welt retten wollen? Dann werde lieber nicht Ringana-Frischepartner! Die frischen Produkte von Ringana kannst du ja trotzdem lieben und deinem Körper gönnen. Und seit wann ist es eigentlich schlecht, ein Mensch zu sein, dem der Erhalt der Natur für kommende Generationen, die Gesundheit der Menschen und die Tierwelt ein Anliegen sind?
Viele verdienen nur wenig.
Die meisten Ringana-Frischepartner verdienen monatlich zwischen 50 und 500 € und können davon nicht leben. Ja das stimmt. Aber die meisten Frischepartner suchen bei Ringana keinen Ersatz für ihren Vollzeitjob sondern lediglich einen Zuverdienst! Sie wollen monatlich ein paar Hundert Euros zusätzlich auf dem Konto haben, um sich einen schöneren Urlaub, die Privatschule für ein Kind oder die Rate fürs Haus leichter finanzieren zu können. Ist das schlecht? Ich persönlich finde es großartig, wenn das mit ein paar wenigen Stunden Arbeit pro Woche möglich ist! Für einen gewöhnlichen geringfügigen Job und 400 Euros muss man normalerweise wesentlich mehr Zeit investieren und kann sich die Arbeitszeit nicht selbst einteilen. Und wer an dieser Tätigkeit Gefallen findet, kann sehr wohl mehr Zeit und Energie darin investieren und sich ein richtiges Business damit aufbauen. Und davon gut leben. So wie ich.
Türklinken putzen ohne Ende
Als Frischepartner von Ringana musst du dauernd neue Kunden werben? Nein. Wenn du nur ein paar Hundert Euros im Monat dazuverdienen willst, dann reicht es in der Regel völlig aus, ein paar Monate lang Kunden zu gewinnen. Ein Großteil davon wird dann Stammkunde, denn unsere Produkte haben eine hohe Wiederbestellrate. Stammkunden bestellen immer wieder nach, wenn die Produkte zu Ende sind. Damit hast du relativ schnell ein regelmässiges Einkommen. Wenn du deinen Stammkunden gut berätst, Ihnen hie und da eine kleine Aufmerksamkeit schenkst und an ihren Geburtstag denkst, dann brauchst du nicht in aller Ewigkeit Neukundenakquise zu betreiben.
Aber seien wir ehrlich: Wer ein hauptberufliches Einkommen anpeilt, sollte natürlich sein Hauptaugenmerk auf die Suche und Begleitung von weiteren FrischepartnerInnen legen. Große Einkommen von mehreren Tausend Euros sind nur mit einem Team möglich. Wenn du dein Wissen gerne mit anderen teilst und kommunikativ bist, ist das allerdings eine wunderschöne Tätigkeit.
Überflüssige Nahrungsergänzungsmittel
Viele Menschen stellen die Sinnhaftigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in Frage. Und finden bestätigende Studien dazu. Wobei viele Studien, die die negativen Auswirkungen von Vitaminpräparaten beweisen, mit synthetischen Vitaminen in Monopräparaten gemacht wurden. Ringana hat keine Monopräparate (wie z.B. Vit-C-Tabletten oder Magnesiumpulver). Dass die Ernährung der Menschen in Europa größtenteils aus industriell gefertigten Nahrungsmitteln besteht, ist unbestritten. Was befindet sich in vielen Einkaufstaschen und auf den Tellern? Viel Zucker, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe, billige Fette (und gesundheitlich bedenkliche Transfette), täglich mehrmals tierische Produkte aus Massentierhaltung, gespritztes und unreif geerntetes Obst und Gemüse usw… Ist das wirklich alles, was jede Zelle deines Körpers braucht, um ihre Arbeit zu machen und dich am Leben zu erhalten?
Wer wissen will, was aus der Natur gewonnene Vitamine, bioverfügbare Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenwirkstoffe in der höchsten verfügbaren Qualität und ohne Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Aromen für eine Wirkung auf seinen Körper haben, der probiert es eben. Nicht mehr und nicht weniger.
Manipulation einsamer Herzen
Wertschätzung und Anerkennung werden bei Ringana groß geschrieben. Ja wir verschenken gerne Blumensträuße und lobende Worte für kleine und große Leistungen. Oft ohne großes Publikum aber auch mal auf der Bühne. Ist das manipulativ oder gefährlich? Tatsache ist: Viele Menschen bekommen in ihrem Hauptjob zu wenig Lob und Anerkennung für ihre Leistungen. Bist du gut und belastbar, wird der Druck und die Arbeitslast von deinem Arbeitgeber nicht selten erhöht. Sehr oft sogar ohne Dankesworte. Kann man es den Menschen übel nehmen, dass sich sich in einem Unternehmen wohl fühlen, in dem sie Wertschätzung und Anerkennung bekommen? Kann man ein Unternehmen dafür tadeln, eine wertschätzende Unternehmenskultur zu pflegen?
So. Jetzt kommen wir zu Märchen und Falschbehauptungen, die über Ringana gerne verbreitet werden.
Nein… das ist bei Ringana nicht so!
Investionen und finanzielles Risiko?
Wir müssen als Frischepartner (= Vertriebspartner) keine Unsummen in unser Business investieren. Und wir haben keinerlei finanzielles Risiko. Mit welchen Kosten musst du rechnen, um als Frischepartner tätig zu werden? Eine einmalige Registierungsgebühr in Höhe von € 29,-. Dafür bekommst du allerdings Tickets für deine ersten Ausbildungen im Wert von € 39,- und viele hilfreiche Unterlagen für deine Aktivität als Frischepartner. Und wir raten jedem Neupartner dazu, eine Produktbestellung für seinen Eigenbedarf zu tätigen, um einige Produkte zu Hause selbst kennenzulernen und dann authentisch weiter empfehlen zu können. Wie soll man denn begeistert über Produkte sprechen, wenn man sie selbst gar nicht verwendet? Empfehlenswert ist die Bestellung einiger Körper- und Gesichtspflegeprodukte und einiger Vitalstoffe, um unsere ganze Produktpalette kennenzulernen. Aber jeder entscheidet schließlich selbst, was er oder sie ausprobieren möchte.
Die Garage voll mit Produkten?
Wir müssen unsere Garage nicht mit Ringana-Produkten voll stopfen, um sie dann mühsam weiterzuverkaufen. Im Gegenteil: Aufgrund unseres Frische-Konzepts dürfen Vertriebspartner gar keine Produkte einkaufen, zwischenlagern und dann wieder verkaufen. Unsere Produkte werden direkt vom Produktionsstandort in Hartberg (Steiermark/Österreich) an die Kunden versendet! Vertriebspartner von Ringana (=Frischepartner) sind lediglich Empfehlungsgeber. Und was ist ethischer als eine Empfehlung von Mensch zu Mensch?
Monatliches Produktpaket oder Abo?
Ringana zwingt seine Vertriebspartner nicht dazu, jedes Monat ein Produktpaket abzunehmen. Oder jedes Quartal. Ringana Frischepartner bestellen, wann sie wollen, was sie wollen und so oft sie wollen. Nur für den Eigenbedarf. Und maximal ein paar “Vorführ-Exemplare”, wenn sie andere Menschen die Produkte ausprobieren lassen wollen, ohne die persönlichen Produkte aus dem eigenen Badezimmer angreifen zu lassen.
Was ist mit Umsatzvorgaben oder Druck?
Es gibt keinen Umsatzdruck bei Ringana. Du bestimmst, in welchem Tempo du starten und arbeiten willst. Ringana passt sich deinem Leben an, nicht umgekehrt! Und du entscheidest, wieviel Zeit du in dein Ringana-Business investierst. Niemand wird von dir einen gewissen Umsatz einfordern. Aber klar ist: “Von nix kommt nix”. Wenn du Geld verdienen willst, wird es ohne gewisse Aktivitäten nicht gehen. Wie bei jedem anderen Business übrigens auch.
Zwangsbeglückung des Privatumfelds?
Musst du deine ganze Familie und deine Freunde mit Ringana-Produkten zwangsbeglücken? Gegenfrage: Empfiehlst du gerne ein supergutes Restaurant oder ein Buch weiter, wenn du begeistert bist? Ja? Dann darfst du natürlich auch den Menschen, die dir wichtig sind, auch etwas über deine geliebten Ringana-Produkte erzählen. Und ihnen ohne Druck die Entscheidung überlassen, ob sie sie ausprobieren wollen oder nicht. Bis heute verwendet meine Mutter kein einziges Produkt von Ringana. Mein Vater aber hat schon vor Jahren drei Produkte entdeckt, die ihm gut tun und er bestellt sie alle paar Monate aus freien Stücken wieder. Und ich bin immer noch mit Freundinnen gut befreundet, die nicht bei Ringana einkaufen. Aber einige lieben diese Frischekosmetik. Alles klar?
Pflichtbesuch von Veranstaltungen?
Die Ringana-Veranstaltungen sind niemals verpflichtend. Niemand muss bei Ringana Hunderte von Euros für überteuerte Ausbildungen ausgeben. Natürlich empfehlen wir, sich gut zu informieren und Schulungen zu besuchen. Weil es einfach Sinn macht und dich weiter bringt, wenn du dein Business aufbauen willst. Aber du bist nicht dazu verpflichtet. Und in den ersten drei Abrechnungsmonaten als Ringana-Frischepartner kannst du sogar bei Erreichung eines bestimmten Umsatzes deine Provision von Ringana verdoppeln lassen (!!!), wovon 50% als Guthaben für Events und Weiterbildungen zur Verfügung gestellt wird. Damit kannst du dir als selbständiger Frischepartner je nach Aktivität deinerseits alle Veranstaltungen für mehrere Monate (eine Frischepartnerin aus meinem Team sogar für ganze zwei Jahre) von Ringana finanzieren lassen. Wo gibt es das sonst, wenn man selbständig ist?
Überteuerte Schulungen und Events?
Ringana knöpft den Frischepartnern nicht Unsummen für Weiterbildungsangebote oder Events ab. Der Eintritt zum eintägigen Business Day kostet € 49,- inklusive Pausen und Mittagsverpflegung. Für eine zweitägige Akademie sind zwischen € 150,- und 220,- zu bezahlen (Stand: 2017), wobei auch hier die gesamte Verpflegung inkludiert ist (auch das Abendessen und der Eintritt zur Party am ersten Abend). Bei einem halbtägigen Leadership-Training ist man mit € 49,- dabei. Wer schon mal – so wie ich – Tausende von Euros in Erwachsenenbildung, Seminare oder Coaching investiert hat, weiss diese günstigen Weiterbildungsangebote von Ringana zu schätzen.
Heilung durch Ringana-Produkte?
Gesundheitsversprechen oder gar Heilungsversprechen? Die Produkte von Ringana wurden nicht als Allheilmittel konzipiert. Andreas Wilfinger, Gründer und Inhaber vom österreichischen Unternehmen Ringana, bittet die Vertriebspartner immer wieder auf Großveranstaltungen und im Internet, keine Heilaussagen und Gesundheitsversprechen bezüglich der Produkte zu tätigen. Die Produktlinie von Ringana enthält Pflegeprodukte für Gesicht und Körper und Nahrungsergänzungsmittel. Letztere sind dazu da, wie der Name es sagt, eine vorübergehend oder dauerhaft unausgeglichene oder nährstoffarme Ernährung zu ergänzen. Ringana ermahnt seine Vertriebspartner immer wieder dazu, sich an den gesetzlichen Verpflichtungen der Health Claim Verordnung zu halten. Vielleicht halten sich nicht alle immer daran, aber es ist Ringana ein echtes Anliegen, das Bewußtsein dafür zu stärken.
Du hast noch Fragen zu den Produkten oder der Tätigkeit als Ringana-Frischepartner? Dann schick mir eine Nachricht. Ich beantworte sie gerne und wie immer: offen und ehrlich.
Oder lies hier weiter: 100 Fragen zu Ringana.
Ich hoffe, einige Fragen beantwortet und mit so manchem Märchen aufgeräumt zu haben…
und dich bald wieder hier auf diesem Blog willkommen heißen zu dürfen.
Liebe Grüße,
Clara
Liebe Clara ganz toll danke. Bin eine Partnerin die wenig macht aber von den Produkten überzeugt und begeistert ist. Habe mit mehreren der genannten Vorurteilen zu tun , auch innerhalb der Familie und ist oft schwer diese zu entkräften. Dein Blog hat mir einige gute Antworten geliefert…DANKE
Sehr gerne liebe Christine. Es ist wichtig, offen und ehrlich zu sein und Fragen deiner Umgebung beantworten zu können. Sie wollen dich ja schließlich vor Fehlentscheidungen beschützen. Ein gutes Zeichen, dass du ihnen am Herzen liegst. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit Ringana! Liebe Grüße, Clara
Liebe Clara,
Vielen Dank für Deine klaren Worte. Du sprichst direkt und sehr verständlich die Themen an, mit denen wir Frischepartner doch täglich konfrontiert werden.
Ich nehme es den Menschen nicht Übel, werden sie doch von Werbung und Halbwahrheiten in die Irre geführt, sodass sie natürlich sehr kritisch auf gewisse Aussagen oder versprechen reagieren.
Gemeinsam können wir viel erreichen und auch aufklären! Danke nochmals von Herzen für Dein Tun.
Ich freue mich, wenn wir uns persönlich auf einer Akademie oder vielleicht auch auf der kommenden Convention in Salzburg kennen lernen.
Alles Gute für Dich und ich Grüsse dich aus Mödling
Gabriele
Ich möchte mich hierzu auch gerne äußern. Ich mache nicht viel, neben meinem Vollzeitjob, empfehle aber gerne an Bekannte. Der Lohn: zum zweiten Mal bin ich jetzt kein Partner mehr. Kein Umsatzdruck: doch! Sonst fällst Du raus. Palmöl in der Sonnencreme hat bei Ringana auch nichts zu suchen, tut mir leid. Ebenso wird mit einem Produkt wie den Adds ein Bedarf generiert, der so bei den wenigsten Menschen vorhanden ist. Dieser wird aber so massiv in den Events gepusht, dass ich das nicht mehr gut heißen kann. Ich finde die Gesichtspflege gigantisch, ich brauche keine Adds, und bin jetzt trotzdem am überlegen, ob ich etwas anderes kaufe. So sorry.
super Clara! perfekt auf den Punkt gebracht. darf ich’s teilen? liebe Grüße Ramona
….ein ganz toller Blogpost, vielen Dank dafür!
Ja klar liebe Ramona 🙂 danke für dein Feedback!
Danke liebe Carmen 🙂
Liebe Sabine,
danke für deinen Beitrag. Entschuldige bitte die späte Anwort. Ich war viel unterwegs in den letzten Wochen und habe die neuen Kommentare nicht gesehen.
Ich nehme zu den von dir aufgegriffenen Punkten gerne Stellung:
1) Umsatzdruck? Ringana stuft inaktive Frischepartner nach einem ein ganzen Jahr Inaktivität wieder als Kunde ein.
Das ist kein Umsatzdruck. Du wirst wieder Kunde (und verlierst den Partnerstatus), wenn du ganze 12 Monaten hintereinander kein einziges Mal 110 Punkte Kundenumsatz (inklusive Eigenbedarf) erreichst. Das heisst, dass du dann einfach keine Provision mehr bekommst. Aber da wo keine Aktivität vorhanden ist, kann auch keine Provision erwartet werden. Das fidne ich verständlich.
2) Ich respektiere deine Meinung zu den ADDS und kann nur aus eigener Erfahung folgendes sagen:
Ich liebe die ADDs und bin zB mit ADD Glow innerhalb von 3 Monaten hässliche Altersflecken auf der Stirn los geworden, die ich mit der Basispflege nicht los werden konnte. Mit dem ADD Repair habe ich in meinem Team und bei meinen Kunden hervorragende Erfahrungen bei Hautproblemen aller Art gemacht. Auch dies war mit der Basispflege nicht drin. Und selbst die kritischsten und verwöhntesten Kundinnen lieben ADDS Effect, weil die Antifalten- und Straffungswirkung nach einigen Wochen spürbar und sichtbar ist.
Ich möchte diese 3 ADD-on Produkte nicht mehr missen
3) Zum Thema Palmöl gibt es von Ringana eine klare Stellungnahme. Ich zitiere hier Ringana direkt: “Uns ist die Palmölproblematik und dass wir mit dem Ölpalmenextrakt einen kritisch zu hinterfragenden Rohstoff einsetzen durchaus bewusst und wir nehmen unsere Verantwortung hier definitiv wahr. Zur Kritik gibt vor allem die Frage Anlass, wo Palmöl herkommt und wie es produziert wurde.
RINGANA setzt Palmöl nicht als eigentlichen Rohstoff ein, jedoch sind Palm(kern)ölderivate in einigen unserer Produkte in geringen Mengen vorhanden.
Bislang konnten wir noch keinen Ersatz in zufriedenstellender Qualität und Wirkung finden, wir streben jedoch eine möglichst nachhaltige Lösung an.
Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn die Lösung für das Palmöl-Problem liegt nicht darin, einfach nur ein anderes Öl zu verwenden. Dies liegt daran, dass die Ölpalme sehr ertragreich ist: Für die Ausbeute von einem Hektar Palmölfeldern bräuchte man 3 ha Rapsfelder, 4 ha Sonnenblumenfelder, knapp 5 ha Sojafelder oder 7 Hektar Kokospalmenfelder. Würde man Palmöl im großen Maßstab einfach nur 1:1 durch ein anderes Öl ersetzen, wäre wenig gewonnen.
Wir als Unternehmen beschreiten daher aktuell den Weg, “besseres” Palmöl zu suchen, etwa mit Hilfe des 2004 ins Leben gerufenen “Roundtable for Sustainable Palm Oil” (RSPO). Trägt ein Produkt das Zertifikat des RSPO, wird auf den Plantagen freiwillig mehr für Naturschutz und Menschenrechte getan als gesetzlich vorgeschrieben.
Darüber hinaus geht RINGANA mit der Mitgliedschaft im Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) eine Selbstverpflichtung ein die noch über den Kriterien der RSPO Zertifizierung steht. Als Mitglied dieses Forums setzen wir uns dafür ein, möglichst schnell 100% segregiertes zertifiziertes Palmöl und Palmkernöl verfügbar zu machen und haben eine öffentliche Selbstverpflichtung abgegeben nur noch nachhaltig zertifiziertes Palmöl in unseren Produkten zu verwenden bzw. im Sinne einer möglichst baldigen Zielerreichung zu handeln.
Vermehrt und zu Recht wird die massive Neupflanzung von Ölpalmenmonokulturen kritisiert. Diese Monokulturen werden aber nicht für die Gewinnung der verschwindend geringen Menge an Palmitinsäure, welche für Kosmetikrohstoffe benötigt wird angelegt, sondern für Biodiesel, Waschmittel und Fette, welche in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden (Margarinen, Kuchen, etc).
Hier ein kurzes Beispiel für ein Kosmetikprodukt:
Eine Creme enthält zirka 0,05 % Ascorbylpalmitat (als antioxidativer Schutz damit das Öl nicht ranzig wird), wovon circa die Hälfte des Moleküls aus Palmitinsäure besteht. Wenn man 12 Cremen a 50 g pro Jahr verbraucht ist das ein Palmitinsäureverbrauch von ca. 1,5 Gramm pro Jahr! Um diese Mengen zu gewinnen, braucht man keine riesigen, umweltzerstörenden Monokulturen. Wenn man hingegen nur EIN Croissant verzehrt, ist gut und gerne die zehnfache Menge an Palmöl enthalten.
Für Waschmittel werden hunderte Male mehr Palmöl verwendet als für die minimale Menge an palmölbasierten Kosmetikrohstoffen, welche wir in der Produktion verwenden. Es macht wenig Sinn auf Palmöl in Kosmetikprodukten zu verzichten, nur weil die meisten Konsumenten die Relationen der für verschiedene Produktgruppen eingesetzten Palmölmengen und folglich deren unterschiedlichste Relevanz in Bezug auf die Umwelt nicht kennen. Würde eine Umweltrelevanz bestehen, würden wir diese Rohstoffe nicht einsetzen, aber einer undifferenzierten Berichterstattung der Medien entgegnen wir lieber mit fachlichen Argumenten.” Quelle: Ringana GmbH, interne Wissensdatenbank für Frischepartner.
Es tut mir leid, wenn du mit Ringana dein Glück nicht gefunden hast.
Trotzdem alles Gute für dich.
Liebe Grüße, Clara
Hallo Clara,
vielen Dank für deinen super Post. Ich habe ein Frage:
1.) Mein Bruder(22) und ich(25) wollen eventuell selber Frischepartner werden aber wir befürchten, dass unser Bekanntenkreis einfach noch zu jung für Ringana ist. Wie üblich ist das Portmonee bei uns Studenten eher klein geraten und wir befürchten , dass unserem Bekanntenkreis dieses Verständnis dafür einfach fehlt ein wenig mehr Geld für Naturkosmetik auszugeben,wenn man auch die klassische Niveacreme von Budni kaufen kann. Bzw viele in unserem Alter wissen garnichts über Parabene und anderen Schadstoffen im herkömmlichen Kosmetikprodukten.
Ich finde Ringana für mich persönlich trotzdem klasse und möchte unbedingt mehr Zeit reininvestieren auch wenn es mit der Frischepartnerschaft nichts wird.
Viele Grüße,
Julian
Klasse, liebe Clara! So toll, wie du schreibst, gratuliere dir und vielen Dank!
Danke liebe Ingeborg 🙂
Danke für dein tolles Feedback 🙂 Und wie lautet deine Frage nun? LG Clara
Sehr ansprechend und professionell geschrieben. Danke sehr!
Liebe Clara,danke vielmals für den fachlichen und professionellen Input! Habe einen sehr skeptischen Mann und versuche wie du, alle Kritik ernst zu nehmen und nachzuforschen. Nun habe ich ein paar Dinge wieder klarer vor mir dank dir!
Hallo Clara,
ich habe auf Euer Fresh After Sun allergisch reagiert (brennende Augen, Reizung in den Atemwegen). Werde es nicht mehr verwenden. Woran kann das liegen? Es ist doch nichts drin worauf man so reagiere kann? Gibt es weitere Fälle die Dir bekannt sind? Viele Grüsse
Tanja
Hört sich nach Pyramiden Schema an.
Sorry für die späte Antwort liebe Tanja, dein Kommentar landete im Spam-Ordner. Es tut mir leid, dass du allergisch auf eines unserer Produkte reagiert hast. Mir sind in meinem Team und bei meinen Kunden bisher keine allergischen Reaktionen auf den RINGANA After Sun bekannt. Bekannte Allergene wie Soja etc meiden wir ganz bewusst. Dennoch kann es natürlich sein, dass jemand auf den einen oder anderen Inhaltsstoff natürlicher Herkunft trotzdem reagiert. Du kannst bei Ringana anrufen. Sie schicken dir bestimmt einen Retourenschein. Liebe Grüße, Clara
Hallo Martin, das hört sich nach einer schlechten Erfahrung oder einer vorgefassten Meinung über Network-Marketing an 😉
RINGANA ist ein österreichisches Familienunternehmen, das vielfach für seine nachhaltige und ethische Arbeitsweise ausgezeichnet wurde und seit 22 Jahren vieles richtig macht, was erst jetzt langsam ins Bewußtsein der Konsumenten kommt. Mit Pyramidenspieln oder Schneeball-Systemen haben wir nichts am Hut.
Wenn Sie bereit sind, mehr darüber zu erfahren, bin ich gerne für ein persönliches Gespräch offen. LG Clara
Liebe Clara – super – danke für dein Wissen und deine klaren Worte.
Habe erst jetzt diese Seite wieder entdeckt!
Ich habe mir gerade die Ringana-Seite angesehen und gesehen, dass da auch einiger Unsinn steht. Die Annahme, dass Konservierungsmittel in so hohen Konzentrationen in Kosmetika seien, dass sie einen Einfluß auf die natürliche Keimflora der Haut hätten, ist nicht haltbar.
Hier wird eine aggressive Werbung mit den Ängsten der Verbraucher getrieben, die ich persönlich für unlauter halte.
Hallo Clara!
Wenn ich Frischepartner bin und keinen KU habe, sondern nur meinen Eigenbedarf decke, muss ich dann irgendwelche EST. oder ähnliches abführen?
Danke und liebe Grüße
Andrea
Lieber Martin, du solltest dir mal die ernsthafte Frage stellen wo du genau lebst. Das Rentensystem, deine Arbeit, z.b die Familie und noch so einige Dinge. Allerdings höre ich da heraus, das du leider sehr wenig Ahnung von dieser Materie hast, da du dich mit Sicherheit noch nie wirklich damit beschäftigt hast.
Ich kann dir eines sagen, im Network Marketing gibt es viele, sehr viele schwarze Schafe(Unternehmen) die nicht toll da stehen und auch auf ein Schneeballsystem basieren, ich habe leider sehr vieles mitgemacht. Ich habe bin der Meinung, wenn es ein Produkt was es so noch nicht gibt, durch einfache Empfehlung vertrieben wird und du dafür ein Geld dafür bekommst, legitim ist. Frag mal in deiner Pizzeria nach einer Provision, wenn du schon mehr als 10 Freunde dort hingeschickt hast. Da wirst du vermutlich mit leeren Händen nach Hause gehen, weil das ihr Umsatz ist was ihnen verloren geht. Die meisten Unternehmen gehen halt mit der Zeit und haben erkannt, das es mehr Sinn macht, seinen Partnern für eine Empfehlung Geld zu geben.
Hallo! Ich kannte Ringana in den Anfängen, als die Produktion noch in einem ausgebauten Dachboden untergebracht war ( klingt amateurhaft, war aber damals schon ein sehr hygienisches ” Ambiente”.Das ist sicher 20 Jahre her..Jetzt mit 47 überlege ich ob ich nicht auch mitmachen soll als “Frischepartnerin” , schliesslich bin ich ausgebildete Ganzheits Kosmetikerin mit staatl.Diplom, wäre doch irgendwie schade drum, denn ich verwende seit ich denken kann nur natürliche Hautpflege, die ich teilweise aus Ölen selbst für mich mische,damals auch ” Ringana” aber da hat sich ja viel getan seither..Ich lasse mir das alles durch den Kopf gehen ob es sich für mich lohnen könnte,da ich kein marktschreierischerTyp bin aber ganz gut darüber referieren kann, falls ich davon überzeugt bin..
Hallo,
ich würde gerne wissen, warum die Marke Ringana nicht z.B. in Apotheken oder Drogeriemärkten zu finden ist? Ich finde es schade wenn man Produkte nur im Netz kaufen kann, würde sie lieber einmal riechen und die Konsistenz fühlen, als mich auf Bilder zu verlassen. Wäre mit Sicherheit ein Ringana Kunde, wenn die Beschaffung anders gelöst wäre.
Viele Grüße
Liebe Clara, danke für Deinen sehr guten Kommentar. Ich bin durch eine Freundin heute auf Euch aufmerksam geworden. Beim Toilettengang fiel mein Blick auf eine Reihe sehr puristischer, aber stylisher Kosmetikartikel und sie erzählte mir von Ringana. Mich begeistert der ökologische Grundgedanke sehr. Selbst nehme ich Lunasol (auch so was, was kaum einer kennt…), aber diese Konsequenz der Nachhaltigkeit wie das Zurückschicken der leeren Flaschen habe ich bisher nirgendwo gesehen, nur bei Euch. Neugierig wie ich bin, habe ich mir die Body Milk mitgenommen. Genial!
Zum MLM möchte ich mal folgendes sagen: Bei fast allen Kosmetikfirmen (mit Ausnahme von so kleinen, unbekannten) wird Zeug reingepanscht, was weder auf noch in den Körper gehört, geschweige denn in die Umwelt. Billigste und meist schädliche Materialien werden zu einem billigen oder teuren Produkt (je nach Verpackung und Name) gemixt. Die Chemiebuden verdienen daran Milliarden, ansonsten verdient keiner. Alle anderen sind Verlierer, inklusive der Kunde selbst, weil er irgendwann irgendwelche Erkrankungen bekommt, die er nur den Stoffen nicht zuschreiben kann… Seltsam, dass sich da niemand drüber aufregt, aber sich darüber beschwert, dass beim MLM viele Menschen verdienen.
Diese Vertriebsstruktur ist mir lieber als eine, in der sich Konzerne die Taschen vollmachen, meist keine Steuern zahlen, reiche Aktionäre mit Dividenden noch reicher machen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen – auf dem Planeten, in unseren Körpern und in unserer Seele.
Super, dass ich Euch gefunden habe, super, dass es Euch gibt!
PS. Es gibt nicht wenige Menschen in Europa, die von Konzernen, NGOs und Regierung dafür bezahlt werden, gute Ideen, Produkte und Dienstleistungen über Social Media schlecht zu machen… Einfach nur mal den gesunden Menschenverstand einschalten!
Hallo Clara, danke für den super Artikel! Ich bin zur Zeit „nur Kundin“, war lange aktiv als Geschäftspartnerin und starte demnächst wieder. Freue mich riesig darauf! Die Produkte sind spitze!
Liebe Linda, die Unternehmensgründer von RINGANA wollten ursprünglich in Apotheken und Reformhäuser ihre Produkte vertreiben. Leider ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Produkte, die im Einzelhandel – über die Ladentheke – verkauft werden, konserviert werden müssen. Da Ringana konsequent auf alle Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe verzichtet, ist die Konservierung und der Weg über den Einzelhandel nicht zur Debatte gestanden. Deswegen wurde daraus ein Direktversand mit angeschlossenem Empfehlungsmarketing. Ringana-Produkte haben eben ein Ablaufdatum 😉 Es ist Frischekosmetik, also die Weiterentwicklung von Naturkosmetik. Wenn du die Produkte kennenlernen willst (riechen, fühlen, schmecken etc…), kannst du dich gerne bei mir melden. Ich führe dich gerne in die Produktwelt von Ringana ein 🙂 GLG Clara
Hallo Sonja, das ist ja cool! Du kannst dich jederzeit bei mir melden, wenn du dich dazu entschlossen hast, Frischepartnerin zu werden. Ein marktschreierischer Auftritt ist dazu absolut nicht nötig 😉 Ganz liebe Grüße, CLara
Liebe Beate, gerne darfst du diese Kritik direkt an Ringana adressieren. Sie sind für den Inhalt der Website Ringana.com verantwortlich.
Ich persönlich bin froh, dass Ringana im Gegensatz zur herkömmlichen Naturkosmetik nicht mal Alkohol als Konservierungsstoff einsetzt, denn dieser trocknet die Haut aus. Seitdem ich die Produkte von Ringana verwende (6 Jahre) kenne ich kein Spannungsgefühl mehr und muss mich viel weniger eincremen als früher. Liebe GRüße, Clara
Liebe Andrea, bitte wende dich mit dieser Frage an einen Steuerberater. In Österreich bieten Steuerberater oft eine kostenlose Erstberatung. Steuerliche Fragen sind nicht pauschal beantwortbar. Als Angestellte in Österreich ist es relativ unwahrscheinlich, dass du mit den Provisionen auf deinen Eigenbedarf über die steuerfreie Zuverdienstgrenze kommst. Ich weiss aber gar nicht, ob du angestellt oder selbständig bist, ob du in Österreich oder Deutschland steuerpflichtig bist, ob du bereits Einkommenssteuer zahlst etc… Liebe Grüße, Clara
Liebe Clara, ich habe erst jetzt deine Seite gefunden und bin begeistert!
Wir tragen für uns selbst und für die Zukunft unserer Nachkommen etwas bei und das ist für mich sehr wichtig! Danke für deine so verständlichen Worte! Herzliche Grüße Silvia
Ich finde die Ringana Partner sehr aggressiv. Habe vor kurzem jemanden kennengelernt die mich ständig stört. Ich wollte ganz freundlich sein und sagte falls ich was brauche werde mich melden aber sie lädt mich immer ein bei Events und Co. Bin verzweifelt von so eine agresive Werbung
Die Produkte sind toll. Das gibt es keinen Zweifel. Allein das Hydro Serum ist der Hammer. Ich bin Partnerin seit November 2018 und ich möchte ehrlich sein: Ich verdiene damit nichts. Viele sind begeistert von den Proben (haben Messen, Events etc. gemacht) aber denen sind die Produkte zu teuer. Für eine Gesichtsmilch fast 20 Euro? Wir sind damals zu dritt gestartet. Wohnen weit auseinander. Bei keinem von uns funktioniert es.
Liebe Gina, es tut mir leid, dass du damit nicht den Erfolg hast, den du dir wünscht. Vielleicht kann dir deine Mentorin oder jemand anderer aus deiner Upline mehr Input und Unterstützung bieten?
Meine Erfahrung zeigt, dass viele Frischepartner am Anfang einfach loslegen, ohne sich unterstützen zu lassen und klassische “Anfängerfehler” machen, die frustrierend sind und dazu führen, dass sie nicht weiterkommen und dann zu früh aufgeben.
Deswegen legt RINGANA ja viele Wert auf Mentoring (was übrigens unser Themenschwerpunkt im Jahr 2020 sein wird).
Es liegt an dir, dir da die entsprechende Hilfe zu holen.
Was den Preis betrifft: Vielen Menschen sind sich des Wertes der Produkte von Ringana bewusst und kaufen diese.
Die Umsatzwachstumsraten von durchschnittlich 45% pro Jahr (seit Jahren) sprechen für sich.
Liebe Grüße, Clara
Liebe Anna,
das ist sehr bedauerlich und ärgerlich. Du kannst dich gerne an RINGANA direkt wenden, wenn du dich gestört fühlst.
Wir haben schriftlich formulierte Ethik-Regeln bei RINGANA und es ist darin ganz klar geschrieben, dass RINGANA Frischepartner nicht aufdringlich auftreten sollen und ein NEIN zu akzeptieren haben. Darum bittet Andreas Wilfinger (Gründer von RINGANA) persönlich auf JEDER Veranstaltung!!!
Es ist traurig, wenn sich Frischepartner nicht daran halten.
Liebe Grüße, Clara
Liebe Isabel, RINGANA nimmt kein Geld in die Hand, um Werbung in Fernsehen, Zeitung oder Radio zu schalten.
RINGANA ist in den Medien, wenn Journalisten darüber schreiben wollen.
Das passiert immer öfter, weil RINGANA vielfach preisgekrönt ist und mit dem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 45% immer mehr in Wirtschaftskreisen auffällt.
Da die Produkte zu frisch für den Einzelhandel sind und ausschließlich über den Direktversand zu den Kunden kommen, sind Frischepartner für die Empfehlung der Produkte zuständig. Darum findest du in Google viele Frischepartner. Sie sind das lebende Werbeschild von RINGANA.
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit deinen Produkten,
Clara
Lieber Stani, danke für dein Feedback. Der Name RINGANA kommt vom Ringkogel, ein kleiner Berg in der Heimat des Unternehmens.
Die Gründer Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher haben diesen Kraftplatz als Namensgeber gewählt und eine weibliche Form daraus abgeleitet: RINGANA.
Liebe Grüße, Clara
Liebe Valentina, bitte kontaktiere die RINGANA Frischepartnerin, bei der du Kundin bist. Sie wird all deine Fragen beantworten. Telefonisch ist das viel einfacher und schneller erledigt. Liebe Grüße und viel Freude weiterhin mit Ringana. CLara
Danke liebe Silvia 🙂
Warum kann man nicht über einen Onlineshop bei Ringana selbst bestellen?! Warum geht das nur über “Zwischenhändler”. Ich weiß was ich brauche oder will, habe nichts gegen fresh Dates zum Kennenlernen, aber warum kann ich nicht direkt bestellen? Lg
Hallo liebe Clara!
Danke für diese Möglichkeit der Information zu Unklarheiten. (Ich habe das Meiste von dem, das hier angesprochen wird, selbst hinerfragt und recherchiert und ich meine, es ist genau so, wie du schreibst!!)Du hast mich wieder ein wenig auf den Weg gebracht, denn ich bin auch eine von Denen, die nicht aufdringlich sein will und daher umsatzmäßig so ziemlich im Keller ist. Nichts desto Trotz habe ich immer wieder die Freude, eine liebe Freundin, meine zuerst sehr skeptische Schwester mit ihrer Tochter oder momentan meine jüngere Tochter begeistert über die Erfolge mit den Produkten sprechen zu hören. Das freut mich riesig! Alles Liebe und eine gute Zeit, Ines
Liebe Julia,
Natürlich kannst du auf http://www.wingana.com direkt bei Ringana bestellen.
Allerdings legt das Unternehmen sehr viel Wert darauf, dass Kunden eine gute und individuelle Beratung bekommen und deswegen sind die Frischepartner da.
Und wenn dich meine Seite mit den vielen Infos gefallen hat, würde ich mich freuen wenn du online über clara.ringana.com bestellst.
Du brauchst keine Angst zu haben, mit Anrufen oder Mails belästigt zu werden und die Preise sind genau die gleichen, egal ob du direkt bei Ringana bestellst oder über einen Frischepartner 😉
Liebe Grüße, Clara
PS: entschuldige bitte die späte Anwort. Deine Frage im Spam-Bereich gelandet und mir erst heute aufgefallen.
Der Artikel ist eine sehr gute Werbung. Mehr aber auch nicht.
Wenn man mit angeblichen Unwahrheiten aufräumen will, dann muss man diese auch im Bericht anführen und dann sachlich mit Zahlen, Fakten, Inhalten usw dagegen vorgehen. Der Beitrag ist leider nichts weiter als ein Verkaufstext.
Ich bin kein Gegner von Ringana, aber das was in der Einleitung des Artikels versprochen wurde, kam leider nicht.
Klingt alles zu geschönt. Auf Kritik wird im Artikel und in den Kommentaren nicht wirklich eingegangen. Habe auch seit neuestem eine Frischepartnerin im Bekanntenkreis und ich fühle mich jetzt schon unwohl, weil sie mir erst direkt und nun unterschwellig die Produkte andrehen möchte. Empfinde das mittlerweile als echt störend.
Sie ist so angefixt davon, weil sie denkt ihre Berufung gefunden zu haben. Sonst war ihr Leben eher langweilig.
Mir ist das Produkt relativ egal. Ich suche keine neuen Pflegeprodukte und habe auch nicht danach gefragt! Aber dieses Netzwerkmarketing nervt einfach nur noch. Echt schade, da es Freundschaften kaputt macht.
Meine Frau wurde von jemand angerufen mit dem wir kaum etwas zu tun haben. Sie wolle uns unbedingt etwas tolles zeigen. Natürlich war ich nicht begeistert davon, da ich ahnte, dass mir irgend ein Zeug aufgeschwatzt werden soll und ich habe leider recht behalten. Nachdem ich mich nicht bereit erklärte etwas zu kaufen, wurden uns dann einige Produkte zum Testen mitgegeben. Der Chi shot ist eines der ekeligsten Dinge, die ich je geschmeckt habe und bringt nichts außer Kopfschmerzen, wobei diese vielleicht auch mit dem Gequatsche zusammenhängen. Es scheint mir unbegreiflich, dass jemand für so etwas wirklich Geld bezahlt. Ich würde jedem davon abraten anzufangen mit diesen Produkten zu handeln, da macht man sich nur unbeliebt und kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirtschaftlich Sinn macht. Um mein aktuelles Gehalt zu erreichen müsste ich wahrscheinlich ganze LKW’s davon verkaufen.
Liebe Frau Clara Théoule-Zieger,
wenn Sie sagen, dass es bei Ringana kein Umsatzdruck gibt, dann frage ich mich, worum es sich sonst handeln sollte.
Auch ich habe eine Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich wieder als Kunde eingestuft werde, wenn der Umsatz nicht passt.
Als freier Mitarbeiter (freiberuflich, Einzelunternehmer) von Ringana, ist es doch jedem selbst überlassen, wie er seinen Erfolg kürt. Wenn man nun erst nach 13 Monaten endlich mal wieder was verkaufen möchte, dann erhält man keine Provision? Also wenn das kein Druck ist, was ist es dann?
Zudem sind die Ausführung bzgl. Gehirnwäsche etc. auch korrekt. Man wird ja nicht nur per Mail angeschrieben, eine mir zugeteilte Person nimmt mich in eine Ringana WhatsApp auf, um mich auf den laufenden zu halten. Das Handy meldet sich bei jeder Nachricht. Ic h habe allein an einem Tag mindestens 200 Nachrichten erhalten. Als ich aus der Gruppe gegangen bin, wurde ich andauernd angerufen, warum ich rausgehe und dass man nur Umsatz machen Kanne, wenn man dran bleibt und es auch für alle gut ist, wenn ich Umsatz mache etc.
Ganz ehrlich, ihr solltet mal Euer Konzept Überarten. In Deutschland nennt man es Schneeballsystem und in Österreich werden solche Machenschaften auch irgendwann einmal aufhören
Hallo Clara,
seit Mai ist es so still geworden. Bist Du noch für RINGANA unterwegs? Ich habe bisher auch auf nachhaltige Kosmetik geachtet, die möglichst keine Konservierungsstoffe entahlten. Leider ist das sehr schwer und der Direktversandt von RINGANA mit kurzem Ablaufdatum schränkt schon sehr ein … Wäre es nicht am natürlichsen, sich ganz auf die Schutzfunktionen der eigene Haut zu verlassen und gar keine KOSMETIK aufzutragen. Als Kind hatte ich festgestellt, dass z.B. die Anwendung eines Lippenfettstiftes dazu führte, dass die Haut nicht mehr ohne diesen auskam… erst das Absetzten führte zu schönen gepflegten Lippen…. nur so ein Gedanke … wäre es möglich sich direkt mit Dir, gerne per E-Mail zum tatsächlichen Bedarf der RINGANA Produkte auszutscuschen?
Ich bin keine Frischepartnerin, jedoch leider Kundin geworden. Ich muss ehrlich sagen, mit welcher massiven und beharrlichen Bewerbung die sogenannten Frischeberaterinnen auf mich eingewirkt haben, ist furchtbar. Ich kaufe nicht aus Überzeugung, ich kaufe aus Mitleid. Einfach nur traurig. Ich mache mir große Sorgen um meine Freundin.
Hallo liebe Clara! Habe selbst schon öfters selbst telefonisch bestellt aber trotzdem wurde diese Bestellung über die frische Partnerin die Sie per Mail Ihrerseits erhalten hat und so sehen konnte was ich bestellt habe ,lg
Liebe Clara, wieviel zahlt dir Ringana für diesen Blog? Ich beherrsche die persuasive Kommunikation ebenfalls ausgezeichnet und würde gern ins Geschäft kommen wenn es sich finanziell lohnt. Lieben Gruß, Amy
Liebe Amy, ich bekomme keinen Cent von RINGANA für diesen Blog. Selbständige Frischepartner bekommen nur Provision auf die durch sie entstendenen Kundenumsätze (und falls sie ein Team aufgebaut haben auch auf die Teamumsätze, quasi als “erfolgsbasiertes Coaching-Honorar”, da ein Team natürlich begleitet, geschult und gecoacht werden muss). Liebe Grüße, Clara
Liebe Doreen, ja es gibt aufdringliche Frischepartner aber auch sehr sehr viele, die sympathisch und unaufdringlich die Produkte weiterempfehlen, von denen sie persönlich begeistert sind. Schade, dass du aus Mitleid für deine Freundin Kundin geworden bist und nicht aus Begeisterung für die Produkte von RINGANA bzw. für die Philosophie, mit der RINGANA seit bald 25 Jahren arbeitet. Sorgen brauchst du dir für deine Freundin keine zu machen. Sie hat mit RINGANA nichts zu verlieren aber viel zu gewinnen. Ich selbst begleite seit fast 8 Jahren Menschen auf ihrem Weg mit RINGANA und kann dir sagen: es ist für viele Menschen einfach nur eine wunderbare Chance! Liebe GRüße, Clara
Lieber Klaus, gerne tausche ich mich mit dir über dieses Thema (am liebsten telefonisch, weil ich kaum am Computer sitze;-) ) aus. Klar bin ich noch selbständige Frischepartnerin, seit nun fast 8 Jahren mittlerweile sogar! Schick mir einfach deine Telefon-Nummer an clara@frischebewegung.com und ich melde mich bei dir 🙂 Liebe Grüße, Clara
Liebe Uli, was ist schlecht daran, dass die Frischepartnerin, die dich auf RINGANA aufmekksam gemacht hat, sieht, was du bestellt hast?
RINGANA ist aufgrund der FRISCHE als Direktversand mit angeschlossenem Empfehlungsmarketing konzipiert. Deswegen gibt es das Frischepartnersystem. Die selbständigen RINGANA-Frischepartner gewinnen Kunden und betreuen diese für RINGANA. Schau mal: hier wird es genau beschrieben, wie es funktioniert: https://clara.ringana.com/blog/the-fresh-partner-system/
Liebe Grüße,Clara
Lieber Frank, es tut mir leid, das Sie schlechte Erfahrungen als Frischepartner gemacht haben. Schneeballsysteme sind in Österreich und Deutschland gesetzlich verboten. RINGANA ist als Direktversand mit angeschlossenem Empfehlungsmarketing ein seriöses und vielfach preisgekröntes Unternehmen, dass 2020 den BDD-Unternehmenspreis in der Kategorie “Mittlere Unternehmen” vom Bundesverband Direktvertrieb e.V. gewonnen hat.
Zum Thema Druck: Wenn man als selbständiger RINGANA-Frischepartner anfängt, hat man keinerlei Umsatzvorgaben. Dass Frischepartner nach 12 Monaten Inaktivität in den Kundenstatus zurückfallen, ist aus meiner Sicht verständlich, denn es macht keinen Sinn, inaktive Frischepartner ewig lang als solche in den Datenbank zu führen. Sie können jederzeit kosenlos wieder Frischepartner werden, wenn Sie doch wieder aktiv sein wollen. Wenn Ihr Mentor Druck auf sie ausgeübt hat oder Sie es als solches empfunden haben, ist es sehr, sehr schade. Ich selbst habe keine whatsapp-Gruppe, wo alle Partner drin sind und täglich 200 Nachrichten erhalten. Und auch von RINGANA wird immer wieder die Bitte an die Frischepartner gerichtet, keinen Druck auf Frischepartner und Kunden auszuüben, ein Nein zu akzeptieren und sympathisch und unaufdringlich zu arbeiten. Dass manches schwarzes Schaf sich nicht daran hält, ist wirklich traurig.
Liebe Grüße, Clara
Lieber Alex, schade dass Sie keine gute Erfahrung damit gemacht haben und Ihnen das RINGANA_chi, eines der Bestseller seit vielen Jahren, nicht geschmeckt hat. Geschmäcker sind verschieden, nicht wahr? Ich selbst bin seit fast 8 Jahren als selbständige RINGANA-Frischepartnerin tätig und begleite viele Menschen auf diesem risikolosen, einfach Weg in die nebenberufliche Selbständigkeit (und für manche später auch hauptberuflich, wie bei mir). Ich respektiere Ihre Meinung, teile sie aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen jedoch nicht. Liebe Grüße, Clara
Lieber Christian, es tut mir leid, dass der Text Ihre Erwatungen nicht erfüllt hat. Ich habe ihn damals als selbständige RINGANA-Frischepartnerin mit bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Liebe Grüße, Clara
Liebe Kylie, Network Marketing macht keine Freundschaften kaputt, sondern die schwarzen Schafe in dieser Branche. Ich habe immer respektiert, wenn jemand kein Interesse an den RINGANA-Produkten hat und habe viele Freunde, die keine Kunden sind. RINGANA bittet auf Veranstaltungen und Schulungen immer wieder darum, dass Frischepartner unaufdringlich bleiben und NEINS akzeptieren. Es tut mir leid, wenn Sie eine andere Erfahrung damit gemacht haben. Liebe Grüße, Clara